ANWENDUNGSBEREICH:
1a Ultraflex Leichtkleber wird als Dünnbettmörtel zum Verlegen und Entkoppeln von Steingut, Steinzeug, Feinsteinzeug, Klinker, Glasmosaik und verfärbungsunempfindlichen Natursteinen verwendet. 1a Ultraflex Leichtkleber eignet sich zur sicheren Verlegung und zum Entkoppeln auf allen Untergründen gem. DIN 18157-1 wie Beton, Gussasphalt der Güte GE 10-15, Porenbeton, Heizestriche auf Zement- und Anhydritbasis sowie für die Fliesenverlegung auf Verbundabdichtungen im Innen- wie Außenbereich. 1a Ultraflex Leichtkleber ist besonders für die Verlegung und zur Entkopplung auf jungen belastbaren Zementuntergründen als auch für die Verlegung schwach saugender Materialien geeignet. Durch die extrem hohe Elastizität werden mit 1a Ultraflex Leichtkleber auch hohe Spannungen wie sie sich zwischen dem Verlegematerial und einem jungen Zementestrich bilden können aufgenommen. Nach Erstellung einer speziellen Haftbrücke bestehend aus einer Kratzspachtelung mit 1a Ultraflex Leichtkleber können Fliesen auch auf Metall-, Holz- und Resopaluntergründen verlegt werden.
MATERIALBASIS:
Eine Mischung aus Zement, feinkörnigen Zuschlagstoffen, Kautschukgranulat, anorganischen und organischen Polymerzusätzen, die eine gute Haftung und ausgezeichnete Verarbeitungs- und Abbindeigenschaften gewährleisten. Enthält keine Asbestfasern.
EIGENSCHAFTEN:
• Hochflexibler Spezialfliesenkleber
• gemäß DIN EN 12004 und DIN EN 12002: C2 FTE S2
• für junge schwierige Untergründe
• sehr geringes spezifisches Gewicht
• wasserfest
• leicht zu verarbeiten
• dampfdiffusionsoffen
UNTERGRÜNDE:
Die Untergründe müssen fest, trocken, tragfähig, eben, frei von durchgehenden Rissen, losen Teilen und allen die Haftung beeinträchtigenden Stoffen sein. Untergründe aus Stahl müssen ausreichend biegesteif sein. Die Durchbiegung darf 1/300 der Stützweite nicht übersteigen. Saugende Untergründe sind mit 1a Grundierung vorzubehandeln. Anhydritestriche müssen angeschliffen, abgesaugt und wie alle calciumsulfatgebundenen Untergründe mit 1a Haftgrund 1K unverdünnt vorbehandelt werden. Calziumsulfatheizestriche müssen vor der Belegung mit Fliesen nach den anerkannten Regeln der Technik aufgeheizt werden. Der CM-Feuchtigkeitsgehalt darf bei Calziumsulfatestrichen 0,5% nicht übersteigen.
LAGERUNG:
Trocken ca. 9 Monate
TECHNISCHE DATEN
Farbe: | grau |
Verarbeitungstemperatur: | +5°C bis +30°C |
Verbrauch 6er /8er / 10er Zahnung: | ca. 1,1 kg/m² | ca. 1,7 kg/m² | ca. 2,0 kg / m² |
Als Entkopplungskleber: | 4,0 – 4,2 kg/m² |
Lagerung: | 9 Monate trocken |
Klasse: | C2 FTE S2 |