Einsatzgebiete:
1a T flex AIR C2 S1Fliesenkleber wird als Dünn-, Mittel- und Fließbettmörtel mit hoher Ergiebigkeit zum Verlegen von Steinzeug, Steingut, Keramik mit geringer Wasseraufnahme ≥ 0,5% (Feinsteinzeug), Klinker Mosaik und verfärbungsunempfindlichen, nicht durchscheinenden Natursteinmaterialien in Innenwie Aussenbereich eingesetzt. 1a T flex AIR C2 S1-Fliesenkleber ist aufgrund seiner Verformbarkeit geeignet für das Verlegen von Großformaten. 1a T flex AIR C2 S1-Fliesenkleber eignet sich zur sicheren Verlegung auf allen Untergründen gemäß DIN 18157, Teil 1, z. B. Beton, Porenbeton, Putz, Zement (CT)- und Calciumsulfat (CA)- Estriche und
Heizestriche, Mauerwerk, Gipskarton etc. sowie auf alten, fest haftenden Fliesenbelägen. Ferner geeignet als Verklebematerial für Leichtbauplatten z. B. aus extrudiertem Polystyrol (Fliesenlegerträgerelement) und zur Fliesenverlegung auf mineralischen und dispersionsgebundenen 1A Bauchemie Verbundabdichtungen in z. B. Feuchträumen, öffentlichen Duschen, Schwimmbadumgängen, Schwimmbädern. Untergrundunebenheiten können mit 1a T flex AIR C2 S1-Fliesenkleber vor der Fliesenverlegung bis zu einer Schichtdicke von 15 mm an Wand und Boden ausgeglichen werden. Durch das geringe Gewicht wird der Transport zum Einsatzort erheblich erleichtert. 1a T flex AIR C2 S1-Fliesenkleber ist geeignet für die Verwendung in Innenräumen gemäß dem AgBBBewertungsschema (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten), Französischer VOC-Verordnung und GEVEMICODE.
Untergrund:
Der Untergrund muss trocken, tragfähig, ausreichend ebenflächig, frei von durchgehenden Rissen und frei von trennenden Substanzen wie Öl, Farbe, Sinterschichten und losen Bestandteilen sein. Sie müssen eine weitgehende geschlossene und Ihrer Art entsprechende Oberflächenbeschaffenheit und Festigkeit aufweisen. Bei der Fliesenverlegung ist für den Untergrund, die Untergrundvorbehandlung und die Verarbeitung die DIN 18157, Teil 1 maßgeblich. Saugende Untergründe mit 1a Grundierung (MV 1:3 mit Wasser) grundieren. Calciumsulfatestriche müssen angeschliffen, abgesaugt und wie alle calciumsulfatgebundenen Untergründe grundiert werden. Falls auf Calciumsulfatestrichen Großformate und/oder im Mittelbett verlegt werden soll empfehlen wir, aufgrund der höheren Speerwirkung, mit 1a Haftgrund 1K zu grundieren. Heizestriche müssen vor den Belagsarbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik aufgeheizt werden. Für die Beurteilung der Belegereife ist eine Feuchtemessung mit dem CM-Gerät durchzuführen.
Der CM-Feuchtigkeitsgehalt darf bei
- CT 2,0 CM% für Estrich auf Dämmung oder Trennlage im Innenbereich
- CA ohne Fußbodenheizung 0,5 CM%
- CA mit Fußbodenheizung 0,3 CM% nicht übersteigen.
Die CM-Messung ist gemäß der aktuellen Arbeitsanweisung FBH-AD aus der Fachinformation „Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen“ auszuführen.
Verarbeitung:
1a T flex AIR C2 S1-Fliesenkleber mit sauberem Wasser in einen sauberen Mischeimer homogen anmischen. Dünnbettmörtel: 7,4 – 8,0 l Ausgleichspachtel: 7,4 – 8,0 l Mittelbettmörtel: 7,2 – 7,8 l Fließbettmörtel: 9,8 – 10,5 l Nach einer Reifezeit von 4 Min. nochmals durchrühren. Bei der Verwendung als Fließbettkleber ist 1a T flex AIR C2 S1 zunächst mit ca. 8 l Wasser anzumischen und anschließend das restliche Wasser bis zum Erreichen der Fließbettkonsistenz einzumischen. Nicht mehr Klebemörtel anmischen ,als innerhalb der Verarbeitungszeit verbraucht werden kann. Angemischten Mörtel auf den Untergrund flächig aufspachteln und je nach Plattenformat mit der geeigneten Zahnung durchkämmen. Belagsmaterialien innerhalb der klebeoffenen Zeit verlegen. Zum Verlegen von Großformaten größer 60 × 60 cm empfehlen wir 1a T flex AIR C2S1-Fliesenkleber mit 1a Dichtung und Vergütung zu vergüten. Durch vergüten mit 1a Dichtung und Vergütung wird die Verformbarkeit und die Haftzugfestigkeit von 1a T flex AIR C2 S1 noch einmal verbessert. Je nach Vergütung wird die Verformbarkeitsklasse S2 erreicht die besonders für Großformate größer 60 × 60 cm zu empfehlen ist. Scherspannungen, werden dann im erhöhten Maß kompensiert, die unter ungünstigen äußeren Bedingungen zu Ablösungen führen können. Zur besseren Verarbeitung wird 1a Dichtung und Vergütung mit Wasser gemischt und anschließend 1a T flex AIR C2 S1-Fliesenkleber homogen eingemischt. Mischungsverhältnis, stark verformbar, Klasse S2, Durchbiegung > 5 mm): 4,00 kg 1a Dichtung und Vergütung : 4,2 l Wasser : 15 kg 1a T flex AIR C2 S1
TECHNISCHE DATEN
Farbe: | grau |
Verarbeitungstemperatur: | +5°C bis +30°C |
Verbrauch 6er /8er / 10er Zahnung: | ca. 1,3 kg/m² | ca. 1,6 kg/m² | ca. 2,0 kg / m² |
Klebeoffene Zeit | Abbindezeit: | 20-30 Min | 16 Stunden |
Lagerung: | 18 Monate trocken |
Klasse: | C2 TE S1 |
Gefahrenhinweise:
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Kriterien der GHS-Richtlinie 1272/2008/EG:
Für die menschlichen Gesundheit und die Umwelt gefährliche physisch-chemische Auswirkungen:
Keine weiteren Risiken
2.2. Kennzeichnungselemente
Gefahrenpiktogramme:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen.
Sondervorschriften:
Keine
Enthält: Portland Zement, Cr(VI) <2ppm
Calciumdiformiat
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Besondere Regelungen gemäß Anhang XVII der REACH-Verordnung nachfolgenden Änderungen:
Keine
2.3. Sonstige Gefahren
vPvB-Stoffe: Keine - PBT-Stoffe: Keine
Weitere Risiken:
Keine weiteren Risiken
Siehe Paragraph 11 Zusatzinformation bezüglich Siliziumkristall