
inkl. MwSt. zzgl. EUR Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Einfach & bequem bezahlen


Vesicherter Versand

- Artikel-Nr.: 502814
Herbol Latex Satin Weiss Innenfarbe Innenweiss 12,5 ltr.
Satin Latexfarbe mit hoher Strapazierfähigkeit
Anwendungsbereich
Herbol Latex Satin ist eine lösemittel- und weichmacherfreie (nach VdL RL01), emissions- und geruchsarme Latexfarbe. Die durchgetrocknete Beschichtung erreicht Nassabrieb-Klasse 2 (scheuerbeständig) nach DIN EN 13300 und ist beständig gegen verdünnte Säuren, Alkalien und im Haushalt übliche Reinigungsmittel. Auf Grund dieser Eigenschaften eignet sich Latex Matt für normal beanspruchte Flächen wie z. B. Büros und repräsentative Privaträume. Latex Satin ist auf Desinfektionsmittelbeständigkeit geprüft.
Eigenschaften
Nassabrieb-Klasse 2, Deckkraft-Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 7 m2 /l bzw. 140 - 190 ml/m2 , Satin, Korngröße fein
Verarbeitung
streichen, rollen, spritzen (airless)
Untergrund
Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein.
Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen mit geeignetem Füllstoff/Spachtel ausbessern, ggf. vorhandene Nachputzstellen fluatieren.
Beschichtungsaufbauten
Beschichtungsaufbauten Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind als mögliche Beispiele zu verstehen. Auf Grund der Vielzahl von Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen.
Wichtiger Hinweis: Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Allgemeine Untergrunderfordernisse: Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei von Ausblühungen, Pilzbefall, Mehlkornschichten, Sinterschichten und Trennmitteln sein.
Allgemeine Untergrundvorbereitungen: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen mit geeignetem Füllstoff/Spachtel ausbessern, ggf. vorhandene Nachputzstellen fluatieren.
Kalkzement- u. Zementmörtelputze CS II, CS III u. CS IV (P II u. P III): Neuputze je nach Jahreszeit und Temperaturbedingungen mind. 2 bis 4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Tragfähige, feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Sandende, stark saugende oder poröse Putze mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren. BFS-Merkblatt Nr. 10 beachten.
Gipsputze (P IV u. P V): Mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren. BFS-Merkblatt Nr. 10 beachten.
Gipskartonplatten: Mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren. Auf weichen und geschliffenen Spachtelstellen muss die Grundierung intensiv, gut massierend aufgebracht werden. Bei Beschichtung von Gipskartonplatten BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.
Beton und Porenbeton (innen): Mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren. BFS-Merkblätter Nr. 8 und 11 beachten.
Kalksandstein (innen): Das Kalksandsteinmauerwerk muss frei von Verfärbungen und verfärbenden Fremdeinschlüssen sein. Die Mauerfugen müssen rissfrei, trocken, fest und frei von Salzen und Ausblühungen sein. Die Beschichtung darf frühestens drei Monate nach Fertigstellung des Sichtmauerwerks aufgebracht werden. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Mit Herbol Putzgrund*, 1:2 bis 1:4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt, oder mit Herbol Zenit Grund*, max. 5 % mit Wasser verdünnt, grundieren.
Tragfähige Altbeschichtungen (matt, schwach saugend) und fest haftende, überstreichbare Tapeten und Raufaser: Keine besondere Vorbehandlung, direkt überarbeiten. Nicht fest haftende Tapeten und Makulatur restlos entfernen. Kleister abwaschen.
Tragfähige Altbeschichtungen (glänzend, nicht saugend): Oberflächen anrauen und entfetten. Eine Grundbeschichtung mit Herbol Multigrund Aqua*.
Alte Leimfarbenbeschichtungen: Restlos abwaschen. Beschichtungsaufbau je nach vorliegendem Untergrund
ZWISCHENBESCHICHTUNG
Für alle oben genannten Untergründe: Im Regelfall, insbesondere bei kontrastreichen, stark oder unterschiedlich saugenden Untergründen, zusätzlich eine Zwischenbeschichtung mit Herbol Latex Satin*, max. 10 Vol.-% mit Wasser verdünnt.
SCHLUSSBESCHICHTUNG
Für alle oben genannten Untergründe:
Eine satte, gleichmäßige Beschichtung mit Herbol Latex Satin*, max. 5-10 Vol.-% mit Wasser verdünnt. Zur Vermeidung von Ansätzen zügig nass in nass arbeiten.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
überarbeitbar nach ca. 3-4 Stunden
Verbrauch
ca. 140-190 ml/m2 pro Beschichtung
Bin mit allem was den Kauf und die Abwicklung betrifft, sehr zufrieden.
ware war sehr gut verpackt , vor allem gegen Auslaufen geschützt. Lieferung kam pünktlich, die Farbe selbst habe ich seit 30 Jahren im Einsatz und deshalb auch wieder bestellt. Qualität ist mir wichtig.