Produktinformationen "Mellerud Zementschleier Entferner 1,0 l"
Artikelinformation
Wirksamkeit pur auf allen säureunempfindlichen Oberflächen Fliesen, Feinsteinzeug, Keramikbodenplatten, Cottoplatten, kalkfreier Naturstein wie diverse Granite, Schiefer, Quarzit etc.. Hier finden sich oft Zementreste, Zementschleier, Salpeter-Ausblühungen. Hilft schnell und gründlich.
Einsatzbereiche
Für alle säureunempfindlichen Oberflächen wie Fliesen, Keramikbodenplatten, Cottoplatten, Natursteine wie Granit, Schiefer und Quarzit, Waschbetonplatten und Glas.
Hinweise
Nicht anwenden bei Fliesen oder Flächen, die säureempfindlich sind, z. B. Natursteine auf Kalkbasis (Marmor, Muschelkalk, Solnhofer, Jura, Travertin, Basalt). Emaille, Edelstahl und verchromte Ge¬genstände abdecken. Auch bei nicht direktem Kontakt kann es zum Anlaufen der Metalle kommen Beim Arbeiten in geschlossenen Räumen Metalle entfernen oder schützend abdecken. Immer gut lüften. An unauffälliger Stelle probieren. Vorsicht bei diversen Granitsorten und schwarzem Feinsteinzeug in Basaltoptik. Unter der Handelsbezeichnung Granit werden im Handel diverse Gesteinssorten geführt, die in ihren Eigenschaften von üblichen Graniten abweichen .So können sich Granulite wie z. B. Kashmire White unter Einwirkung des Zementschleier-Entferners verfärben, bei polierten dunklen Grandiorite wie z. B. Padang grau oder Crystal black können Glanzverluste auftreten, ebenso kann schwarzes Feinsteinzeug in Basaltoptik angegriffen werden. Vorher unbedingt Probefläche anlegen und Lichteinfall beachten.
Anwendung
Oberfläche mit Wasser anfeuchten, Zementschleier-Entferner pur oder verdünnt (max. 1:5) aufbringen und gleichmäßig mit Schwamm oder Bürste verteilen. Kurz einwirken lassen, mit harter Bürste schrubben und mit Wasser gründlich abspülen. Dabei Wasser öfters wechseln. Das Spülwasser kann verdünnt dem Abwasser beigegeben werden. Produkt darf während des Reinigungsvorgangs nicht auf der Oberfläche eintrocknen, deshalb bei großen Flächen immer abschnittweise vorgehen.
Technische Daten
- Zusammensetzung: Wässriges Gemisch Salzsäure, organische Säure und waschaktive Substanzen
- ph-Wert: Stark sauer
- Dichte: 1,05 g/cm3
- Verbrauch: 1,0 l reichen für ca. 10 - 15 qm, abhängig von der Oberflächenbeschaffenheitund Verschmutzung
Anmelden