
inkl. MwSt. zzgl. EUR Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Einfach & bequem bezahlen


Vesicherter Versand

- Artikel-Nr.: 501287
ROMPOX® - FUGENSAND NPDer feste Fugensand gegen Unkraut Der ROMPOX® - FUGENSAND NP ist ein unkrauthemmender Fugen-sand auf Basis überwiegend natürlicher Rohstoffe für wasserdurch-lässige Fugen. Dank der unkomplizierten und schnellen Verarbeitung eignet sich der ROMPOX® - FUGENSAND NP ideal für schmale Fugen, insbesondere bei Verbundsteinpflaster, auf Terrassen und Einfahrtenebenso wie in öffentlichen Bereichen. Das Bindemittel sorgt dafür, dass sich kleine Fugenrisse durch den Kontakt mit Wasser von selbst reparieren. Der ROMPOX® - FUGENSAND NP hält besser als alle her-kömmlichen, ungebundenen Fugenschlüsse und erfüllt alle Anforde-rungen des AgBB-Schemas nach Prüfung durch das eco-Institut in Köln. VERARBEITUNG Baustellenanforderungen: Der Untergrund sollte entsprechend der zu erwartenden Ver-kehrsbelastung aufgebaut werden. Die Vorschriften und Merkblätter für die Herstellung von Pflasterflächen sind zu beachten. Nicht in „Dauernassbereichen“ einsetzen (z. B. Schwimm-bäder, Brunnen, Teiche, Ablaufrinnen, etc.), da sich der Fugensand bei dauernder Wasser-belastung bzw. stehendem Wasser langsam auflöst. Nur bei wasserdurchlässigem Oberbau (Bettung und Tragschicht) oder einem Gefälle von mindestens 2 % verwenden. Vorbereiten: Die komplette Fuge muss frei von Wurzelwerk und organischen Bestandteilen sein, um zu verhindern, dass im Untergrund vorhandenes Unkraut nachwächst. Geeignete Mit-tel / Methoden anwenden. Der ROMPOX® - FUGENSAND NP sollte auf mindestens 2⁄3 der Steinhöhe eingearbeitet werden. Verarbeiten: Den Fugensand auf das trockene Pflaster schütten, mit einer Schaufel vermi-schen, um eine optimale Körnungsmischung zu erhalten und mit einem Besen sorgfältig in die Fugen einarbeiten. Die Einarbeitung sollte immer diagonal zur Fuge erfolgen, um ein optima-les Verfüllen der Fuge zu gewährleisten. Den Fugensand bis Oberkante des Steins oder der Fase auffüllen. Die Pflasterfläche sorgsam mit einem feinen Haarbesen abkehren, bis keine Sandreste mehr auf der Steinoberfläche vorhanden sind. Anschließend die Fugen mit einer Spritze/Brause, auf feinen Sprühnebel eingestellt, nässen (keine Gießkanne verwenden). Die Fuge wird so lange befeuchtet, bis diese kein Wasser mehr aufnimmt. Diesen Vorgang nach ein bis zwei Stunden wiederholen. Bei Neubau empfehlen wir die Verdichtung mit einer Rüttelplatte, sofern der Pflaster-/Platten-belag für Rüttelplatten geeignet ist. Gegebenenfalls Schutzmatte verwenden. Im Anschluss die Fugen erneut auffüllen. Profi-Tipp: Auf einigen porösen und/oder dunklen Oberflächen kann es schwierig sein, alle Produktreste vollständig zu beseitigen. Um jegliche Rückstände von der Steinoberfläche zu entfernen, sollte ein Laubbläser verwendet werden. Sollte dennoch ein leichter Rückstand auf der Steinoberfläche sichtbar bleiben, verschwindet dieser durch Bewitterung im Laufe der Zeit. Endreinigen: Falls erforderlich, hat man am nächsten Tag noch die Möglichkeit eventuell vor-handene Sandreste mit einem groben Besen abzukehren. Die Fläche ist nach 24–48 Stunden belastbar. Nachbehandeln: Zur Fugeninstandhaltung ist stets darauf zu achten, dass sich keine organi-schen Bestandteile (z. B. Erde) auf der Fugenoberfläche befinden. Verrottendes Laub oder Gras ist regelmäßig von der Gesteinsoberfläche und aus der Fuge zu entfernen. Handelsübli-che Algen- und Moosentferner sind als Reinigungshilfe möglich. Um Unkrautdurchwuchs und Pflasterverschiebungen erfolgreich vorzubeugen, ist ein regelmäßiges Auffüllen der Fugen notwendig. Der Fugensand wird plastisch, wenn er nass wird, sodass evtl. aufgetretene Setz-risse oder kleine Beschädigungen mit einem Fugeisen geglättet und beseitigt werden können. Wichtige Hinweise: Rinnsale vermeiden. In Feuchtigkeitsperioden kann es beim Trocknungs-vorgang vorübergehend zu weißlichen Randverfärbungen des Pflasters kommen. Diese ver-wittern im Laufe der Zeit oder können im Regelfall mit Wasser leicht gereinigt werden. Nicht für die Reinigung mit Hochdruckreiniger geeignet. Im Zweifelsfall legen Sie bitte vor der Gesamtverfugung eine Musterfläche an. |
Gut zu verarbeitender Pflaterfugensand
Sehr schnelle Lieferung in haltbarer Verpackung. Das Material läßt sich ,so wie in den Verarbeitungshinweisen angegeben, verarbeiten. Sauberkeit ist sehr wichtig, so hat man mit der Reinigung der Fläche keine Probleme. Die Verarbeitung ist sehr einfach!